




Freie evangelische Gemeinde Görlitz
Bautzener Str. 7
02826 Görlitz
Tel. 03581 878089
Sonntags Gottesdienst (11 Uhr)
Dr.-Kahlbaum-Allee 14
02826 Görlitz
Weitere Inhalte im internen Bereich.
Das Interreg-Projekt „Denk Mal: Unser Erbe – Deine Zukunft“ geht bautechnisch planmäßig voran. Die Bauprojekte auf deutscher Seite in der Alten Mälzerei im Tivoli Görlitz wurden planmäßig im April 2021 abgeschlossen. Die Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten auf polnischer Seite am Miejski Dom Kultury wwurden ebenfalls fertiggestellt. Zum ersten Mal wurden damit in der Europastadt zwei Gebäude in den zwei verschiedenen Ländern im Rahmen eines Interreg-Projektes saniert bzw. wiederaufgebaut.
Das Herzstück des Projektes sind die Kulturerbetage: Kultur und Bildungsveranstaltungen mit Vorlesungen, Konzerten, Workshops, Vorträgen und Diskussionen über die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft unserer Region. Die erste Veranstaltung fand im September 2021 im Tivoli und im angrenzenden Friedenspark statt.
Weitere Informationen zu den Kulturerbetagen auf der Webseite: https://www.denkmal-pomysl.com/
Impressionen 1. Kulturerbetage an der Neiße 2021
Gemeinsames Natur- und Kulturerbe – Ein Projekt, gefördert durch das Kooperationsprogramm INTERREG Polen – Sachsen 2014 – 2020
Das Projekt „Denk Mal: Unser Erbe – Deine Zukunft“. Es ist ein deutsch-polnisches Projekt, das in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec in den Jahren 2019-2021 realisiert werden soll. Im Ergebnis der Renovierung werden der technische Zustand, die Ästhetik und die Funktionalität historische Objekte verbessert. Auf der polnischen Seite wird das Gebäude des Städtischen Kulturhauses in Zgorzelec (MDK) modernisiert, auf der deutschen Seite wird das Gebäude der „Alten Mälzerei“ im Tivoli-Komplex wiederaufgebaut. Die Projektpartner haben eine Reihe Veranstaltungen geplant. Es wird eine Vortrags-, Vorlesungs- und Workshop-Reihe sowie Ausstellungen im Rahmen der „Kulturtage an der Neiβe“ durchgeführt.
Das Ziel des Projekts ist die Vergröβerung des gemeinsamen Potentials der deutsch-polnischen Region dank der Erhaltung des Bestandes des Kulturerbes der Europastadt Görlitz / Zgorzelec.
Die Projektpartner sind: die Stadt Zgorzelec (Lead Partner), die Freie evangelische Gemeinde Görlitz und die städtische Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH.
Das Projekt wird durch die Europäische Union aus den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 mitfinanziert.
Das Projekt hat einen Gesamtwert von 2.657 575 €, wovon die Europäische Union 85 % fördert.